Vom Pergament zur Projektion: Wie Karten Wissen formten
Die Geographia des Ptolemäus, im 15. Jahrhundert wiederentdeckt, gab der Welt ein Koordinatennetz und inspirierte Generationen von Kartenmachern. Kopisten ergänzten antike Ortslisten mit zeitgenössischen Notizen, wodurch alte und neue Weltvorstellungen kollidierten. Welche Ausgabe hat Sie besonders fasziniert? Schreiben Sie uns.
Vom Pergament zur Projektion: Wie Karten Wissen formten
Portolankarten, geboren auf Deckplanken und in Hafenkneipen, stützten sich auf Kurslinien, Windrosen und Erfahrung. Ihre präzisen Küsten zeugen von Praxis statt Theorie. Man riecht förmlich Salz, Teer und Abenteuer. Sammeln Sie solche Seefahrergeschichten? Teilen Sie eine Anekdote mit unseren Leserinnen und Lesern.