Pigmente, Papier, Druck
Kupferplatten wurden mit Sticheln graviert, Linie für Linie. Jede Furche hielt Farbe, jeder Druckgang übertrug ein feines Relief. Die Präzision der Stecher formte Konturen, Schraffuren und Typografie, deren Klarheit bis heute staunendes Betrachten belohnt.
Pigmente, Papier, Druck
Nach dem Druck veredelten Koloristinnen die Karten mit Lavuren aus Indigo, Cochenille und Grünspan. Zarte Übergänge, sparsame Vergoldungen und Grenzlinien in warmem Zinnober brachten Geografie zum Leuchten, ohne die Lesbarkeit des Kartenbildes zu überstrahlen.